
Flims Laax Falera
GeöffnetGeöffnet Vorauss. Saisonstart/-ende: 21/11/2020 - 11/04/2021 | |
Höhe Skigebiet : | 1100m - 3018m |
---|---|
Pisten : | 47%| 43%| 10% |
Liftanlagen : | 28 |
Skipass : | von CHF24.00 bis CHF89.00 Alle Skipass-Preise in der Übersicht |
Beschreibung
Skiurlaub in Flims Laax: Mehr als nur ein Freestyle-Mekka
Die Orte Flims, Laax und Falera liegen in Graubünden, nur etwas 30 Autominuten von Chur entfernt. Egal ob mit dem Auto, dem Flugzeug oder öffentlichen Verkehrsmitteln, die drei Ortschaften in der Surselva sind schnell erreichbar. Flims, Laax und mit Abstrichen auf Falera sind wohlhabende Orte und mit einer gut ausgebauten Infrastruktur ausgestattet. Seit dem Bau des ersten Hotels in Laax im Jahr 1880 hat sich die Region zu einem Hotspot für junge Wintersportler entwickelt, gilt gleichzeitig aber auch als beliebtes Urlaubsziel für Familien.
Das Skigebiet Laax - auch bekannt als Alpenarena Flims Laax Falera - liegt zum größten Teil zwischen 2000 und 3000 Metern Höhe und ist darum ausgesprochen schneesicher, insbesondere am Vorab-Gletscher. Mehrere Talabfahrten sind zusätzlich künstlich beschneibar. Dreh- und Angelpunkt des Skigebiets ist die Bergstation am Crap Sogn Gion (2.228m) wo sich auch Europas größte Halfpipe befindet. Insgesamt gibt es im Skigebiet vier Snowparks für absolute Profis, die sich hier zum Beispiel bei den Burton European Open im Januar ein Stelldichein geben, aber auch für Anfänger. Tipp: Das Café am NoNamePark bietet ein tolles Ambiente, eine Sonnenterasse, guten Kaffee und beste Sicht auf die waghalsigen Aktionen im Park.
Neben dem Crap Sogn Gion, dessen Bergstation vor wenigen Jahren komplett umgestaltet wurde, ist natürlich der Vorab-Gletscher auf fast 3.000 Meter Höhe ein Aushängeschild des Skigebietes Flims Laax. Von hier genießt man nicht nur einen fantastischen Ausblick, sondern kann auch die tollen Freeride-Möglichkeiten in Laax in Anspruch nehmen und Richtung Alp Ruschein abfahren. Weitere ausgewiesene und gesicherte Freeride-Möglichkeiten finden sich in Cassons und La Siala.
Mit 224 Pistenkilometern ist das Skigebiet Flims Laax eines der größten der Schweiz und bietet für jeden Skifahrer und Snowboarder die richtigen Möglichkeiten. Die Schwierigkeiten der Pisten auf den weitläufigen Hängen reicht von sehr leicht bis sehr schwer. Aber auch die gastronomische Vielfalt am Berg und im Tal ist herausragend. Kleine urige Hütten prägen das Bild und bieten Bündner Spezialitäten zu gehobenen Preisen. Unser Tipps: Die Capunseria auf der Alp Flims-Foppa, Leckereien aus dem Smokergrill auf der Alp Sogn Martin oder Genießen auf der Sonnenterrasse der Alp Nagens.
Rock Resorts, Hide Appartments, Hapimag
In Laax Murschetg ist vor einigen Jahren mit dem Rock-Resort eines der interessantesten Projekte in den Alpen entstanden. Designer-Appartements, gehobene Hotels aber auch das Freeriders Hostel bieten für jeden Anspruch die richtigen Zimmer. Eine Burgerbar, Asiatische Küche, gute Kaffees und Shops finden sich direkt an der Talstation Laax, ebenso wie Gourmetrestaurants. Eine ebensolche Vielfalt bieten auch die ebenfalls ans Skigebiet angeschlossenen Dörfer Flims und Falera. In Flims entstanden direkt an das Hide Hotel angeschlossen an der Talstation zum Beispiel große, moderne Appartmenthäuser, zudem gibt es von Hapimag ein Resort, unzählige Ferienwohnungen und gehobene Hotellerie.
Skiurlaub mit Kindern in Flims, Laax und Falera
In Flims und Laax gibt es umfangreiche Angebote zur Kinderbetreuung. Im Ami Sabi Kinderhort im rocksresort in Laax können Kinder unter professioneller Anleitung basteln, malen und eine spannende Zeit verbringen. Die Kinder-Skischule rund um den Zauberer Ami Sabi ist ein liebevoll gestaltetes Schneewunderland und Ski- und Snowboardschulen für Jung und Alt finden sich in allen Bereichen des Skigebiets.
Zusammengefasst: Flims Laax Falera ist ein großes Skigebiet in Graubünden, dass als das Freestyle-Resort der Schweiz bekannt ist. Neben der größten Halfpipe Europas stehen die Freestyle-Indoor-Halle, jede Menge Events und Konzerte für Vielseitigkeit und ein junges, dynamisches Lebensgefühl. Auch die Ortschaften und Bergbahnen vermitteln mit modernen Bars, ausgebauter Infrastruktur, digitalen Angeboten und technisierter Organisation diese Zukunftsorientierung. Dennoch geht am Berg und auf den Hütten die urige Tradition nicht komplett verloren - von uns bekommt das Skigebiet für alle, die es sich leisten können, eine absolute Reiseempfehlung. Hier findet ihr übrigens einen Artikel über unsere Lieblingspisten in Flims Laax.
Höhe Skigebiet
- 3018mBerg
- 1918mHöhenunterschied
- 1100mTal
Liftanlagen
- 11
- 0
- 6
- 3
- 0
- 1
- 0
- 7
- 28Total
Wichtige Daten
- Geplante SaisoneröffnungGeplantes Saisonende21/11/202011/04/2021
- Jahre seit Eröffnung
76
Pisten und Lifte
Blaue Pisten
47%
Rote Pisten
43%
Schwarze Pisten
10%
Pisten
55
Pistenkilometer
224 km
Snowparks
4
Längste Abfahrt
11 km
Befahrbare Fläche
10000 ha
Beschneibare Pisten (in KM)
71 km
Weitere Informationen zum Skigebiet
Skifahren in Flims Laax Falera
Das Skigebiet Flims Laax Falera zählt zu den zehn größten Skigebieten der Schweiz und bietet euch insgesamt 224 Pistenkilometer, die von nur 28 Liftanlagen erschlossen werden. Das Skigebiet besticht durch lange Abfahrten, insbesondere bei den Talabfahrten sind enorme Strecken zurückzulegen.
Ein Tag im Skigebiet Flims Laax Falera
Egal, ob ihr von Laax, Flims oder Falera in den Skitag startet, Komfort wird groß geschrieben. Große Parkhäuser erwarten euch an den Talstationen, die online gekauften Skitickets können am Automaten abgeholt werden, vor allem in Laax und Flims gibt es moderne Talstationen und schnelle Gondelbahnen, die eine große Anzahl von Besuchern auf den Berg schaffen können. In Laax habt ihr die Wahl zwischen einer Fahrt mit der Großraumgondel direkt zum Crap Sogn Gion und der Fahrt mit der Larnags-Gondelbahn sowie dem 4er-Sessellift Curnius-Crap Sogn Gion. Aus Flims startet eine Gondelbahn nach Plaun, wo ihr die Wahl habt, auf der Flimser Seite Richtung Scansinas und Nagens zu fahren oder Richtung Laax in den 6er-Sessel zu steigen. Wenn ihr es morgens ganz gemütlich angehen lassen wollt, könnt ihr von Flims auch mit den beiden Sesselliften nach Foppa und Naraus starten und dann entspannt hinab zu Gondel Startgels-Grauberg gleiten. So oder so, gerade an den Wochenenden und in den Ferien muss man sich an allen Zubringerliften auf etwas Wartezeit einstellen, denn Flims Laax gilt als sehr beliebtes Skigebiet und zieht viele Gäste aus den bevölkerungsreichen Chur, Zürich und der Bodenseeregion an.
Flims Laax gilt nicht umsonst als "Alpenarena", denn viele der Pisten verlaufen in einer Art natürlicher Arena zwischen den Gipfelpunkten von Crap Sogn Gion, Crap Masegn, Vorab Gletscher, La Siala, Mutta Rotunda und Grauberg. Vorteile: Die Orientierung ist trotz der Größe relativ leicht und man landet am Ende meist an den gleichen Stationen, so dass man nicht so schnell verloren geht. Die südliche Ausrichtung sorgt dafür, dass das Skigebiet mit viel Sonne verwöhnt wird, fast alle Hütten haben schöne Sonnenterrassen zu bieten. Schwere und tolle Pisten finden sich zum Beispiel vom Vorab-Gletscher hinab nach Lavadinas oder von La Siala nach Sogn Martin. Besonders empfehlenswert sind auch die langen Talabfahrten, die viel Skigenuss garantieren. Für Familien gibt es viele leichte Pisten, vor allem rund um Crap Sogn Gion und auf der Flimser Seites des Skigebietes. Anfängergelände findet man jeweils an den Talstation von Laax, Flims und Falera, auch für Kinderbetreuung ist gesorgt.
Freestyler finden sich vor allem rund um das Crap Sogn Gion ein, wer einfach nur Ski fahren möchte, der hat auf der Flimser Seite viel Spaß. Auch ein paar spannende Skirouten gibt es, zudem natürlich extrem lange Abfahrten bis zu den Talorten. Insgesamt bietet Flims Laax Falera alles, was ein großes, modernes Skigebiet heutzutage haben muss. Den hohen Standard lässt man sich allerdings hier auch gut bezahlen - die Lifttickets sind mit die teuersten in Europa!
Die besten Freeride-Abfahrten in Laax - Flims - Falera
Hier ein paar Tipps für das Freeriden in Flims Laax Falera. Denkt aber bitte immer daran: Kein Freeriden ohne LVS, Schaufel und Sonde sowie sorgfältiger Tourenplanung. Umsichtiges Fahren und immer in Sichtkontakt bleiben.
Crap Sogn Gion nach Falera
Level: Leicht
Länge: 30 - 45 Minuten
Wenn ihr vom Sessel Curnius - Crap aussteigt gleich nach links runter fahren. Links halten. Zwischen der oberen und unteren Piste die nach links führen ist ein kleines Waldstück. Dort reinstechen. Die untere Piste überqueren - danach im Wald immer leicht links halten. Nach ca. 5 Minuten im Wald (je nach Fahrweise) kommt man auf einen "Weg" dieser ist meistens nicht gespurt, aber als Weg erkennbar. Links halten und dem Weg folgen. Wenn der Weg aus dem Wald heraus kommt nach rechts ziehen (freie Fläche, eine Hütte) und unten ein kleineres flaches Stück überwinden (mit ordentlich Schwung auch mit Snowboard ohne Bremsen machbar). Ihr kommt dann automatisch auf den "Schlittelweg Curnius-Falera". Ein wenig Slalom durch die Schlittenfahrer und ihr kommt automatisch auf der Piste an. Das schöne: Auch wenn man mal zu weit Rechts abbiegt, kommt man in Falera an. Dann eher am "Kinderparadies" oder noch weiter oben. Dann kann man über die Wanderwege durch den Ort bis zum Lift fahren.
Crap Sogn Gion nach Plaun
Level: Medium
Länge: 20 Minuten
Vom Ausstieg des Sessels Plaun gleich vor dem Funpark ganz weit nach links traversieren. So weit wie möglich oben bleiben. Nachdem ihr an einigen Felsen vorbei gekommen seid, könnt ihr nach unten ziehen. Zuerst über freie Fläche, dann in den Wald hinein. Der Wald hat eine Vielzahl an Runs - je weiter ihr Euch links haltet, desto wahrscheinlicher die Chance auf der Piste wieder rauszukommen. Wenn der Powder doch mal zu verlockend war: Kein Problem - ihr kommt an einem Bach raus, von dem es nach links oder rechts in wenigen Minuten wieder auf die Piste geht (liegt über Euch).
Vorab nach Alp Ruschein
Level: Hart
Länge: 35 Minuten
Auch offiziell als Freeride-Area ausgezeichnet. Beim Einstieg vom Vorab (zwischen den beiden Felsen) kann ggf. durch Aufstieg nach links oder rechts noch eine radikalere Linie hinzugefügt werden. Dies ist ein sehr steiles Stück und die ganze "Bowl" ist tendenziell Lawinengebiet - daher nur bei Freigabe durch den Pistendienst befahren und immer mit LVS, Sonde und Schaufel!! Sobald ihr in die Bowl eingefahren seid, könnt ihr die Linie frei wählen. Aber Achtung: Kurz vor Schluß folgt eine Klippe - diese ist (von oben gesehen) nur ganz links (Piste) oder ganz rechts umfahrbar. Weit rechts ist auch ein Drop möglich (von 1 Meter bis ca 5 Meter frei wählbar). Zu weit links ist die Klippe aber ca. 20 Meter hoch. Wie immer gilt: ein bißchen Hirn sollte schon dabei sein :-)
Bergrestaurants und Hütten in Flims Laax Falera
Im Skigebiet Flims Laax Falera findet man von uriger, altmodischer Berghütte bis zum topmodernen Hochleistungsrestaurant für jeden Geschmack das passende Lokal. Über 30 Restaurants finde tman am Berg. Neben traditioneller Schweizer Küche mit Gerichten wie cremigem Käsefondue, würzigem Raclette und regionalem Bündnerfleisch kommen Gäste auch in den Genuss von urbanen Restaurants. Pasta, pan-asiatische Küche, frische Burger und Polenta vom offenen Feuer sind nur einige der Spezialitäten, die sich am Berg und im Tal finden lassen. Eine Juicery am Crap Sogn Gion ist ebenso besonders wie Caffè NoName und das Restaurant im Riders Hotel, die auf eine überwiegend vegetarische Küche setzen.
Wir listen hier die Bergrestaurants im Skigebiet Laax auf:
Gaalaxy
Im Gaalaxy am Crap Sogn Gion gibt es gleich mehrere Restaurants: Oben auf der Dachterrasse könnt ihr auf dem "Sun Deck" in einem der zehn Strandkörbe ganz exklusiv den Blick schweifen lassen (Eintritt kostenpflichtig), der Gaalaxy Hangar ist ein Casual Restaurant am Crap Sogn Gion mit Pizza und ausgewähltem Snack-Angebot, die Gaalaxy Main Stationist Heimat von Beach House (Juicery/Bar) & Food Corner, oberhalb des Hangars lädt die „Satellite Bar“ mit Sonnenstühlen und Sitzinseln ein, die Sonne an der frischen Luft zu geniessen. Hier gibt es bei schönem Wetter diverse Erfrischungen, Pizza, Salate, und Gegrilltes.
Alp Sogn Martin
Bergrestaurant Foppa
Großen Sonnenterrasse, heimeliges Restaurant, Stübli und Stivetta –im Berghauf Foppa kann man von einer kleinen Zwischenverpflegung bis zum gediegenen Abendessen oder einem mehrgängigen Galadiner mit auserlesenen Weinen alles bekommen. Auch Raclette oder Fondue wird angeboten. Zu finden ist das Bergrestaurant an der Bergstation des Foppa-Sessellifts in Flims.
Tel: +41 (0)81 911 16 50
E-Mail: office@berghausfoppa.ch
Web: www.berghausfoppa.ch
Capalari
Das Restaurant Capalari bietet ein nicht alltägliches Erlebnis in ungewöhnlichem Ambiente mit offener Küche und behaglicher Einrichtung. Im Capalari wird moderne Bündner Küche serviert. Die Spezialitäten: Bündner Ravioli, Maluns, Pizzokels und Capuns nach "Tata" Art.
Unterhalb Bergstation Foppa in Flims werden hier vor allem italienische Spezialitäten wie Osso di Midello, Taglierini alla Panna ai Tartufi, Osso Buco di vitello alla Milanese und Zabaglione della Casa serviert.
Das Caffè NoName ist der Treffpunkt auf dem Crap Sogn Gion. Geniesse den sagenhaften Ausblick mit einem guten Kaffee, exklusiven Getränken oder einem leckeren Panini.
Tel: +41 (0)81 927 73 44
La Vacca Plaun
Mit edelsten Fleischspezialitäten vom Grill, wie zum Beispiel leckeren Bison-Steaks, werden die Gäste im beheizten Tipizelt verwöhnt. An der Bergstation des Flimser Arena Express.
Tel.: +41 (0)81 927 99 62
Gustis Jagdhütte
Edles Après-Ski an der Talabfahrt nach Laax.
An der Alp Ruschein erwartet euch eine Schneebar, verschiedene Grillspezialitäten, kalte und warme Bündner Spezialitäten, ein herrliches Panorama, viel Sonnenschein und ein ruhige Atmosphäre
Tel.: Tel: +41 (0)79 381 82 88
E-Mail: curnius@larnags.com
E-Mail: naraus@laax.com
Tel.: +41 (0)81 911 58 48
E-Mal: mail@startgels.ch
Bewertungen Skigebiet Flims Laax Falera
Bilder & Videos: Flims Laax Falera
Schneefallstatistik | Schneehistorie
Videos aus dem Skigebiet
Aktuelle Wetterbedingungen: Flims Laax Falera
24h
48h
72h
Werbung
Pistenplan
Adresse
Flims Laax Falera
Via Murschetg 17
7017 Laax
Schweiz
Telefon: +41 (0)81 920 92 00
Webcams
Werbung