
Cuche sagt Goodbye
Bei seinem letzten Weltcup-Rennen eröffnete Didier Cuche den zweiten Lauf in Schladming als erster Fahrer - und war mit Rucksack, historischer Skiausrüstung und einem Lächeln im Gesicht unterwegs. Mehr als vier Minuten benötigte er für den Kurs, verabschiedete sich allerdings auf der Strecke auch von vielen Freunden aus dem Weltcup-Geschehen. Im Ziel wurde Cuche dann von seinem Team begrüßt und die Zuschauer verabschiedeten den 37-Jährigen mit herzlichem Applaus. Als ihm dann noch der legendäre "Ski-Schnalzer" mit den uralten Holzski gelang, war der perfekte Abschied der Rennikone vollbracht.
Hirscher gelingt Vorentscheidung
Der Sieg von Marcel Hirscher, der vor seinen Landsmännern Hannes Reichelt und Marcel Mathis triumphierte, geriet beim Jubel und Trubel um Didier Cuche aber nur fast zur Nebensache. Während alle Fahrer zu Ehren von Cuche und zur Belustigung der Zuschauer nach Zieleinlauf Cuches Art, sich seiner Ski zu entledigen, imitierten, fielen nämlich Entscheidungen um die vielbegehrten Kugeln: Marcel Hirscher gewann dank des großen Patzers von Ted Ligety die kleine Kristallkugel im Riesenslalom und machte einen Riesenschritt in Richtung Gesamtweltcup-Sieg. Da Beat Feuz ohne Punkte blieb, übernahm Hirscher hier mit nun 1355 Punkten die Führung. Vor dem abschließenden Slalom am Sonntag ist der 23-jährige Hirscher damit so gut wie sicher Gesamtweltcup-Sieger 2011/2012! Der vierte und bislang letzte Gesamtsieger aus Österreich war Benjamin Raich im Jahr 2006.
Dopfer scheidet aus
Der einzige Deutsche im Riesenslalom-Feld war der 24-jährige Fritz Dopfer vom SC Garmisch. Nach toller Fahrt in Durchgang eins und Rang vier vor dem Finale musste Dopfer im zweiten Lauf aber Lehrgeld zahlen. Auf schlechter werdener Piste rutschte er auf dem Innenski aus und fuhr keine Weltcup-Punkte ein. Dopfer hat am Sonntag um 9:00 Uhr und 11:30 Uhr beim Slalom die Chance, die Saison positiv abzuschließen.