Pünktlich zum geplanten Saisonstart einiger Skigebiete in Österreich und der Schweiz hat Frau Holle am Montag und Dienstag noch einige Zentimeter Neuschnee gebracht, zumindest im östlichen Teil der Alpen. Dank tiefer Temperaturen konnte zudem kräftig beschneit werden, so dass gleich mehrere große und bekannte Skigebiete am Donnerstag und Freitag ihre Wintersaison einläuten können. Wir geben einen Überblick!
Ischgl startet mit 50 Pistenkilometer in den Winter
In der Silvretta-Arena Ischgl-Samnaun beginnt am Donnerstag (22.11.) der planmäßige Skibetrieb. Nach derzeitigem Stand der Dinge (finale Informationen folgen am 21.11.) werden insgesamt 19 Liftanlagen und 50 Pistenkilometer startklar sein. Noch nicht in Betrieb sein wird allerdings die neue 6er Sesselbahn Gampen E4.
In Sölden hat man bekanntgegeben, dass das Winterskigebiet schon am Donnerstag eröffnet werden kann. Hier alle Infos im Überblick:
Derzeit in Betrieb:
8EUB Gletscherexpress
4SB Seekogl
4SK Einzeiger
Pisten 23 & 24
Restaurant ice Q
8EUB Gaislachkogl & 3S Gaislachkogl (Fußgänger)
WC im Restaurant Schwarzkogl geöffnet
Am Do, 22.11.2018 gehen zusätzlich folgende Anlagen & Pisten in Betrieb:
10EUB Giggijoch
8SK Giggijoch
4SK Silberbrünnl
Pisten 12, 13 &15
SB Restaurant Giggijoch & Eisbar
Am Freitag, 23.11.2018 geht folgendes in Betrieb:
8EUB Gaislachkogl (Skibetrieb)
3S Gaislachkogl (Skibetrieb)
6SK Stabele
6SK Langegg
Pisten 1, 1a, 6 & 30
Restaurant Tiroler Stube
Restaurant Wirtshaus am Giggijoch
Obertauern: Liftbetrieb mit vier Anlagen
In Obertauern eröffnen die Bergbahnen die Wintersaison 2018/2019 mit vier Anlagen. Ab Freitag, 23.11.2018, sind folgende Anlagen in Betrieb: Grünwaldkopfbahn, Panoramabahn, Hochalmbahn und Seekarspitzbahn. Die Betriebszeiten sind täglich von 09:00 bis 16:00 Uhr. Die Vorbereitungen für die Eröffnung weiterer Liftanlagen laufen weiterhin auf Hochtouren.
Schladming-Planai
Auch in Schladming auf der Planai werden am 23. November erstmalig die Lifte öffnen. Zum Saisonstart geht man mit der Planai Seilbahn als Zubringer, der Märchenwiesenbahn und der Burgstallalmbahn an den Start. ""Der Kälteeinbruch der letzten Tage sorgte für gute Voraussetzungen um den Saisonstart auf den Skibergen vorzubereiten. Die Pistenmannschaften in unserer Region sind Tag und Nacht im Einsatz und leisten eine tolle Arbeit, um unseren Gästen einen Start in die Skisaison zu ermöglichen", freut sich Mathias Schattleitner, Geschäftsführer der Region Schladming-Dachstein." Sobald die Schneelage es erlaubt, werden auch im Gebiet Hochwurzen die Lifte öffnen.
Davos-Klosters
In Davos (SUI) beginnt am 22. November der Winterbetrieb. Das Skigebiet Parsenn wird ab Donnerstag durchgehenden Skibetrieb anbieten. Am Donnerstag laufen noch zwei Lifte, die Standseilbahn und ein Sessellift, geöffnet wird die Totalppiste (4,5km). Ab Freitag werden dann drei Lifte und zwei Pisten befahrbar sein. Ebenfalls in der Schweiz werden am Wochenende die ersten Pisten auf der Corvatsch in St. Moritz geöffnet. Passend dazu gab es dort auch nochmal Neuschnee in den letzten Tagen.
Für alle, die am Wochenende in Frankreich unterwegs sind: Auch im Skigebiet Val d'Isère werden erstmals die Lifte geöffnet. Fornet / Iseran mit dem Pisaillas Gletscher werden ebenso geöffnet sein wie die oberen Pisten des Solaise-Gebietes und der Bellevarde-Area. Der Skipass wird 42 Euro kosten.
Auf der Reiteralm in Österreich sollen am Mittwoch, 28. November, die ersten Lifte öffnen - falls es die Temperaturen zulassen, auch schon früher. Noch nicht ganz klar ist, ob auch das Skigebiet Sporgastein am Wochenende bereits geöffnet ist. Sobald wir die Infos bekommen, lest ihr sie natürlich auf Skiinfo.
Kommentare