
Vonn bekommt die Kombi-Kugel
Eigentlich durfte nach der vorzeitigen Entscheidung in der Abfahrtswertung zugunsten von Lindsey Vonn am Vortag am 19. Februar ein spannender Kampf um die kleine Kugel erwartet werden. Neben Vonn hatten auch Tina Maze, Niki Hosp und Maria Höfl-Riesch noch Chancen. Mit dem neuerlichen Ausfall hat die FIS nur zwei Möglichkeiten: Entweder Vonn diese Wertung kampflos gewinnen zu lassen - oder einen neuen Termin zu finden. Are galt als möglicher Ersatzort, doch wenige Stunden nach der Absage stand fest: Es würde keine Neuansetzung geben. Vonn gewinnt damit zum dritten Mal in Folge auch den Weltcup der Kombinierinnen.
Richtige Entscheidung
Die Absage am Kaukasus war jedenfalls die richtige Entscheidung. Die Sicherheit der Fahrerinnen konnte nicht gewährleistet werden. Nach dem man die Piste umgesteckt hatte verzögerte sich das finale Aus. Gegen 8:30 Uhr MEZ war dann aber klar, dass es kein zweites Damenrennen in Sotschi geben würde.
Drittes Rennen in Ofterschwang
Ein anderes ausgefallenes Rennen der Damen wurde inzwischen neu angesetzt: Der in Courchevel (FRA) und Soldeu (AND) abgelasene Riesenslalom wird nun am 2. März in Ofterschwang eine neue Chance bekommen.
Einen Rückblick über die sportlichen Highlights, aber auch vom schweren Sturz der Norwegerin Lotte Smiseth Sejersted seht ihr in unserer Bildergalerie aus Sotschi.